Am Dienstag gaben Emirates, Air India, ANA und Japan Airlines alle bekannt, dass sie einige Flüge in die USA aufgrund der Einführung von C-Band 5G in dieser Woche stornieren, da Bedenken bestehen, dass es möglicherweise einige Instrumente stören könnte, insbesondere in Boeing 777-Flugzeugen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Mobilfunkanbieter, Bundesbehörden, Fluggesellschaften und Flugzeughersteller Schwierigkeiten haben, eine Einigung über Richtlinien zur Handhabung des Rollouts zu erzielen. Die Situation hat sich weiter entwickelt, als AT&T und Verizon ihr C-Band einschalten, aber es ist nur noch chaotischer geworden.
ANA zitiert spezifische Hinweise von Boeing und sagt, dass „Boeing Flugbeschränkungen für alle Fluggesellschaften angekündigt hat, die Boeing 777-Flugzeuge betreiben.“ Japan Airlines zitiert auch eine Mitteilung von Boeing, in der es heißt, dass „5G-Signale für US-Mobiltelefone, die am 19. Januar 2022 in den USA in Betrieb gehen werden, den auf der Boeing 777 installierten Funkwellen-Höhenmesser stören könnten“.
Japan Airlines änderte jedoch am Mittwoch seine Prognose und sagte, es habe „eine Bestätigung von der FAA (Federal Aviation Administration) erhalten, dass es kein Problem mehr mit dem Betrieb der Boeing 777 gibt und wir den Flug zum US-Festland mit der Boeing 777 wieder aufnehmen werden 20. Januar.“ ANA hat seine Empfehlung mit ähnlichen Worten aktualisiert und erklärt, dass es zum „normalen Zeitplan auf der Grundlage der FAA-Benachrichtigung zurückkehrt, dass es keine Sicherheitsprobleme beim Betrieb von Boeing 777-Flugzeugen zu den von uns bedienten US-Flughäfen gibt“. Emirates und Air India haben ihre Leitlinien jedoch nicht geändert, und die FAA hat keine aktualisierte Erklärung veröffentlicht. Die 777 steht derzeit nicht auf der Liste der zugelassenen Flugzeuge der Aufsichtsbehörde.
EMIRATES SAGT, ES ARBEITE ENGE MIT FLUGZEUGHERSTELLERN UND DEN ZUSTÄNDIGEN BEHÖRDEN ZUSAMMEN
Die Ankündigung von Emirates umreißt klar, was storniert wird. Die Fluggesellschaft, die von Reuters als der weltweit größte Betreiber der Boeing 777 bezeichnet wird, sagt, dass sie „Flüge zu den folgenden US-Zielen ab dem 19. Newark, Orlando, San Francisco und Seattle.
Die Fluggesellschaft wird weiterhin nach New York JFK, Los Angeles (LAX) und Washington, DC (IAD) fliegen. Emirates sagt, dass es „eng mit Flugzeugherstellern und den zuständigen Behörden zusammenarbeitet, um operative Bedenken auszuräumen“ und hofft, so bald wie möglich wieder in die USA fliegen zu können.
Im Laufe des Dienstags waren weitere Fluggesellschaften betroffen. Reuters berichtet, dass Taiwans China Airlines einige Flüge umplanen wird, während Südkoreas Korean Air Lines auf sechs Flügen in die USA von Boeings 777- und 747-8-Flugzeugen abgewichen ist und Cathay Pacific aus Hongkong erklärt, dass sie bereit ist, bei Bedarf andere Flugzeuge einzusetzen. Die Lufthansa hatte mindestens einen US-Flug gestrichen und stieg auf einigen US-Strecken von der Boeing 747-8 auf die 747-400 um. Auch Air India, Singapore Airlines und Austrian Airlines tauschten 777 Flugzeuge für US-Flüge aus.